In diesem Jahr setzten wir den Fokus der Online-Konferenz am 23. September auf das Thema „Die Revolution der Wege hat begonnen“. Es ist Zeit, die ausgetretenen Pfade der autozentrierten Mobilität zu verlassen und neue Wege zu beschreiten. Das Ziel? Eine sozial gerechte Mobilität, die alle mitdenkt und das Klima schont.
Wir diskutierten mit starken Frauen aus nah und fern und zeigten, dass in der Welt aber auch in Deutschland schon viel passiert. Und dass es oft Frauen sind, die vor Ort etwas bewegen. Sie bringen feministische Perspektiven in die Politik ein. Sie schieben Schritt für Schritt die Wende an für weniger Verkehr und mehr Mobilität für alle Menschen. Sie setzen sich ein für saubere Luft, leisere Städte und öffentliche Räume, die von allen genutzt werden können. Sie kämpfen gegen harte Widerstände für ein besseres Leben für alle.
Auch dieses Jahr spielten die Perspektiven eine entscheidende Rolle, die sonst allzu oft übersehen werden: von Frauen und Senior:innen, von Kindern und Menschen mit Behinderungen. Rad- und Fußmobilität, Bus und Bahn, Sicherheit und Teilhabe und die Qualität des Öffentlichen Raums stehen im Mittelpunkt.
Es erwarteten euch Vorträge, Diskussionen und Workshops. Wir sprachen mit Stadträtinnen und Autorinnen, mit Frauen aus Politik und Verwaltung, mit Aktivistinnen und Bürgermeisterinnen. Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und Katja Diehl, Autorin und Verkehrswende-Aktivistin sprachen die Grußworte.
Und jetzt? Starten wir in die Planungen für 2024.
Das Programm 2023 gibt es hier zum Download.